Nachrichten
Kirchen lassen zusätzliche Kirchensteuer Bedürftigen zukommen
300 Euro bekommen alle Berufstätigen ab September vom Staat als Ausgleich für die massiv gestiegenen Energiepreise. Darauf entfällt auch Kirchensteuer, die dann zusätzliches Geld in die Kirchenkassen bringt. Genau das will Hessen-Nassau nicht behalten und für einen besonderen Zweck verwenden.
Evangelische Jugend bietet JuLeiCa-Ausbildung an
Einen Grundkurs für angehende Kinder- und Jugendgruppenleiter sowie Freizeitbetreuerinnen veranstaltet die Evangelische Jugend von 24. bis 31. Oktober dieses Jahres.
Kirchengemeinden lernen die Nachbarn kennen
Was mit der Umsetzung des Zukunftsprozesses „ekhn2030“ der Evangelischen Landeskirche in Hessen und Nassau (EKHN) demnächst auf die Kirchengemeinden im Dekanat Gießener Land zukommt, erfuhren kürzlich rund 200 Kirchenvorsteherinnen und –vorsteher, Pfarrerinnen und Pfarrer bei Informationsveranstaltungen in Daubringen, Grünberg, Lich und Laubach.
Wüstensand und Orgelklang
Viele können mit Sand Burgen bauen. Anne Löper kann mit Sand wunderbare Bilder malen. Beim ersten Konzert der diesjährigen „mixtur“ in Laubach bezauberte gemeinsam mit dem Organisten Jakob Friedemann Dietz ein begeistertes Publikum in der Stadtkirche.
Brücken bauen im Pfingstgottesdienst
Nicht nur theoretisch und theologisch, sondern auch musikalisch und ganz praktisch will das evangelische Dekanat Gießener Land am Pfingstmontag, den 6. Juni 2022 in der Stiftsruine von Kloster Arnsburg Brücken bauen. Zum Gottesdienst um 11 Uhr sind neben Christinnen und Christen aus dem gesamten Dekanat ganz besonders Geflüchtete aus der Ukraine eingeladen.
Konstituierende Sitzung der EKHN- Kirchensynode beendet
Erstmals leitet eine Frau die Synodaltagungen als Präses. Die Delegierten verabschiedeten eine klare Position zur Ukraine. Weiterarbeit an der Zukunft der Kirche mit dem Ziel „Licht und Luft für den Glauben“ zu schaffen.
Reformprozess will „Licht und Luft für den Glauben“ schaffen
Hessen-Nassaus Synode arbeitet weiter am Zukunftsprozess „ekhn2030“. Laut Kirchenpräsident Jung solle der Prozess nicht allein als Sparmaßnahme, sondern als „Prozess der Kirchenentwicklung“ verstanden werden. Er solle an den Gedanken geknüpft werden, in der Kirche „Licht und Luft zum Glauben“ zu schaffen.
Neue evangelische Kirchensynode Hessen-Nassaus in Frankfurt zusammengetreten
Die Synodalen haben sich zur konstituierenden Sitzung getroffen und wählen bereits am Nachmittag eine neue Synoden-Spitze und somit auch eine neue Inhalberin oder einen Inhaber des Präsesamtes.
Mit Mut und Gottvertrauen neue Wege gehen
Mit Segensworten und vielen guten Wünschen wurden die neue Dekanin des Dekanats Gießener Land, Barbara Lang, ihr Stellvertreter Hans-Theo Daum, Präses Dr. Thilo Schneider und die weiteren Mitglieder des Dekanatssynodalvorstands unter Anteilnahme einer großen Gästeschar aus Kirche, Politik und Gesellschaft in ihre Ämter eingeführt.
Per QR-Code zum Musikgenuss
Dieses Buch bringt die Orgeln im Gießener Land zum Klingen: 1000 Exemplare des Bandes „Unsere Königinnen“ kamen kürzlich im Dekanatshaus in Grünberg an. Neben der bildlichen und textlichen Vorstellung von 77 Orgeln bietet es eine Besonderheit: Über QR-Codes können Klangbeispiele und Videos angehört und angesehen werden.